Politisch korrekt geht anders. Und für Polemik sorgt sie immer wieder.
Aber sie hält sich tapfer, die Negerhütte im Südtirol.
… und heisst nur so, weil die Sonne ihr Gebälk geschwärzt hat.
Unsere Sprache ist bekannt dafür, dass beliebige Wörter aneinander gehängt werden können und sich – manchmal – ein Sinn daraus ergibt.
Bei dieser Wortzusammensetzung scheint es aber nicht reibungslos zu klappen.
Ich konnte mir jedenfalls unter dem sperrigen Begriff “Sauberlaufmatten” nicht auf Anhieb etwas Vernünftiges vorstellen.
Bei den Einen wirkts nur so…
Wir kamen heute unbeschadet durch. Auf dem Rheinuferweg zwischen Koblenz und Waldshut, wo ich das Schild fotografierte, wehte bestenfalls ein laues Lüftchen, viel zu warm für die Jahreszeit.
Dem Vernehmen nach soll es aber im Flachland ab dieser Nacht bis Montagmorgen zu Sturmböen bis 110 km/h kommen. Da dürfte dann durchaus der eine oder andere morsche Ast von den Bäumen fallen. Hütet euch vor Sturmtief Marilou, das übers 2. Adventswochenende ihr Unwesen treiben wird! Nicht überall, wo Gefahr lauert, hat es ein solches Schild.
Ich bin recht häufig mit dieser Gattung Mensch unterwegs.
Bis anhin war ich mir der grossen Gefahr, in die ich mich dadurch begebe, gar nicht bewusst….
Ohne Zweifel, es hat viele Wanderwege und sie sind gut beschildert.
Was mich aber etwas ratlos zurücklässt, ist diese Tafel am Ende der ganzen Wander-Litanei.
Nicht nur, dass ich keine Video-Kamera ausmachen konnte. Okay, die Dinger sind mittlerweile ja ziemlich klein, kann also gut sein, dass ich sie im Gestrüpp übersehen habe. In erster Linie fragte ich mich aber, wo derart fernab der Zivilisation der Strom für eine Überwachungskamera herkommen sollte.