Ich hätte meinen Gästen heute Abend wirklich gerne dieses Erdbeer-Rhabarber-Dessert von Zimi aufgetischt, das könnt ihr mir glauben. Und meine Absicht bestand bis zu dem Moment, als ich im Supermarkt ein paar Stengelchen Rhabarber in der Hand hielt. Dann machte ich etwas, was eine haushaltsbudgetbewusste Hausfrau ab und zu mal macht. Also eigentlich in meinem Fall fast immer. Ich schaute aufs Preisschild.
Da wär mir beinahe der Rhabarber aus der Hand gefallen. Elf Franken für ein Kilo Rhabarber! Elf!!! Für dieses Gestrüpp, das so wenig Ansprüche stellt und in jedem Garten wächst. Für elf Franken kaufe ich vielleicht Spargeln, die wesentlich arbeitsintensiver sind. Oder drei Kilo Äpfel, die über Monate hinweg reifen mussten. Aber doch keinen Rhabarber!
Deshalb werde ich meinen Gästen heute Abend als Ersatz ein Erdbeer-Tiramisu vorsetzen. Sie werden über den Verlust hinwegkommen.

Gibt es hier jemanden, der nicht weiss, wie Rhabarber aussieht? Hier gibt es massenhaft Bilder. Und das abgebildete Gestrüpp aus einem Garten in Irland ist bestimmt mit dem Speiserhabarber verwandt. Irgendwie.